Messungen Hüftgelenk

Hinweise

Die Hüftbeweglichkeit gilt im Klettersport als sehr bedeutsam. Vor allem die Flexion, Aussenrotation und die Abduktion sollte auch aktiv gut sein, damit man hohe oder weit entfernte Tritte erreichen kann.

Ich habe nachgeschaut, wie man das Rotationszentrum des Hüftgelenks ermitteln kann. Unter diesem Link bin ich fündig geworden. Für unsere Zwecke habe ich überlegt, dass es als Orientierung ungefähr passt, wenn man das Hüftbein ertastet und dann ungefähr eine Handbreit unterhalb den Drehpunkt festlegt.

3a) Messung Extension

Wie?

Das Messgerät beim Drehpunkt platzieren. Für die passive Messung kann man das Bein wie hier auf dem Bild durch die Schwerkraft gegen den Boden fallen lassen. (Für die aktive Messung müsste man auf den Bauch liegen und das Bein nach „oben“ (dorsal) bewegen.)

Oberschenkel liegt in der Verlängerung der Wirbelsäule.

Mindestens 10°

3b) Messung Flexion

Wie?

Das Messgerät beim Drehpunkt platzieren. Für die passive Messung kann man das Bein wie hier auf dem Bild durch die Schwerkraft gegen den Boden fallen lassen. (Für die aktive Messung müsste man auf den Bauch liegen und das Bein nach „oben“ (dorsal) bewegen.)

Oberschenkel liegt in der Verlängerung der Wirbelsäule.

passiv 140°

3c) Messung Abduktion

Wie?

Das Messgerät vor dem Körper platzieren und das Bein abspreizen. (Für die passive Messung fürfte man mit der Hand nachhelfen. Aktiv erreicht man im Liegen (Bild) den besseren Wert als im Stehen.

Der Oberschenkel liegt in der Verlängerung der Wirbelsäule.

45° (Pro Seite) (Bei einem Querspagat sollte also ein winkel von 90° erreicht werden können.

3d) Messung Abduktion

Wie?

Das Messgerät vor dem Körper platzieren und das Bein abspreizen. (Für die passive Messung dürfte jemand nachhelfen.

Oberschenkel liegt in der Verlängerung der Wirbelsäule.

passiv 30°

3e) Messung Aussenrotation

Wie?

Damit man einen Messwert ablesen kann, könnte man sich an einer senkrechten Linie an der Wand orientieren und den Unterschenkel dann von dieser Linie wegbewegen.

Hier misst man nicht in der eigentlichen neutral 0 Position, sondern mit 90° angewinkeltem Kniegelenk. (Ferse steht in einer Linie zum Gesäss. )

60°

3f) Messung Innenrotation

Wie?

Damit man einen Messwert ablesen kann, könnte man sich an einer senkrechten Linie an der Wand orientieren und den Unterschenkel dann von dieser Linie wegbewegen.

Neutral 0 Position

Hier misst man nicht in der eigentlichen neutral 0 Position, sondern mit 90° angewinkeltem Kniegelenk. (Ferse steht in einer Linie zum Gesäss. )

40°